Selbsttest Workshop und Balance – AGBs
1. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt schriftlich (Online-Formular) und ist verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diese AGB an. Der Vertrag kommt mit der Anmeldebestätigung durch die Kursleitung zustande.
2. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühren sind bis spätestens [z. B. 7 Tage] vor Kursbeginn per Überweisung auf das angegebene Konto zu entrichten.
3. Stornierung durch Teilnehmerin / Teilnehmer
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Stornobedingungen:
- Bis 7 Tage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung
- Bis 2 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
- Ab 1 Tag vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Kursgebühr
Eine Ersatzperson kann nach Rücksprache gestellt werden.
4. Absage durch die Kursleitung
Bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit der Kursleitung oder höherer Gewalt behalte ich mir vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
5. Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Kurs ersetzt keine medizinische, psychotherapeutische oder sonstige therapeutische Behandlung. Für etwaige Schäden oder Verletzungen, die während oder nach dem Kurs auftreten, wird keine Haftung übernommen – außer bei nachgewiesenem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6. Gesundheitliche Eigenverantwortung
Die Teilnehmerinnen / Teilnehmer sind verpflichtet, die Kursleitung vor Kursbeginn über körperliche oder psychische Einschränkungen zu informieren, die Einfluss auf die Kursteilnahme haben könnten. Bei akuten gesundheitlichen Problemen ist vorab ärztlicher Rat einzuholen.
7. Urheberrecht / Kursunterlagen
Alle im Rahmen des Kurses ausgehändigten Unterlagen, Skripte oder digitalen Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Erlaubnis vervielfältigt oder verbreitet werden.
8. Datenschutz
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Kursorganisation verwendet, zur Kontaktaufnahme via Newsletter und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
9. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Dresden.
10. Online-Kurse / Technik
Bei Online-Kursen ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer für eine stabile Internetverbindung und funktionierende Technik selbst verantwortlich. Ein Ausfall auf Teilnehmerseite berechtigt nicht zur Rückerstattung der Kursgebühr.
Stand: 10.06.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die kinesiologische Praxis Kinesiologie Eike Spiker
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen, insbesondere kinesiologische Balancen, die von der Praxis Kinesiologie Eike Spiker gegenüber Klientinnen / Klienten erbracht werden.
2. Terminvereinbarung
Termine können telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Buchungssystem vereinbart werden. Die Terminvergabe erfolgt verbindlich. Mit der Terminvereinbarung erkennt die Klientin / der Klient diese AGB an.
3. Absagen und Versäumnis von Terminen
Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die volle Sitzungsgebühr fällig, es sei denn, es liegt ein nachweislich wichtiger Grund vor (z. B. akute Krankheit).
Bitte teile Absagen möglichst frühzeitig mit – per Anruf, SMS oder E-Mail.
4. Dauer und Kosten der Sitzungen
Die Dauer einer kinesiologischen Sitzung beträgt in der Regel 60–90 Minuten. Die Kosten betragen 85€ pro Stunde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Alle Preise verstehen sich als Endpreise gemäß §19 UStG (Kleinunternehmerregelung – keine Ausweisung der Umsatzsteuer).
5. Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung erfolgt in bar oder per Überweisung – je nach Absprache – direkt nach der Sitzung oder nach Rechnungsstellung.
6. Haftungsausschluss und medizinischer Hinweis
Die kinesiologische Arbeit ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Klientinnen / Klienten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben werden.
Die Teilnahme an einer Sitzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für etwaige Folgen übernimmt die Praxis keine Haftung, außer bei nachgewiesenem groben Verschulden.
7. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten sowie Informationen, die im Rahmen der Sitzungen besprochen werden, unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz gemäß der DSGVO. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der vereinbarten Leistungen verwendet.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
9. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Dresden, sofern gesetzlich zulässig.
Stand: 10.06.2025